Zinkgehalt - Lebensmittel im Überblick
Eine Ernährung mit frischen, ausgewogenen Zutaten ist mit das Beste, was Sie für Ihre Gesundheit tun können!
Ideale Zinklieferanten sind vor allem Fleisch, Milchprodukte und Fisch, aber auch Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse. Aus tierischen Lebensmitteln nimmt unser Körper das Zink allerdings leichter auf als aus pflanzlichen Quellen.
Wie hoch genau der Zinkgehalt unserer Nahrungsmittel ist, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Die Nahrungsmittel mit dem höchsten Gehalt stehen bei den einzelnen Produktgruppen immer oben. Die Tabelle zeigt, wie viel Milligramm Zink in 100 Gramm des jeweiligen Lebensmittels enthalten sind.
Wollen Sie berechnen, wie viel Zink Sie aufnehmen, beachten Sie bitte die tatsächlichen Portionsgrößen. Die betragen bei einem Stück Fleisch im Schnitt z.B. 150-200 g, bei Wurst oder Käse – etwa als Belag auf 1 Scheibe Brot – ca. 30 g, bei Getreideflocken im Müsli 20-30 g, bei Nudeln oder Reis ungekocht 50-80 g und bei Gemüse ca. 150-200 g.
Nährwerttabelle zum Zinkgehalt der Lebensmittel
Pro 100 g:
Zinkorotat-POS® Erhältliche Packungsgrößen
- 20 Tabletten
- PZN 06340889
- 50 Tabletten
- PZN 06340895
- 100 Tabletten
- PZN 06340903
Fleisch
- Vom Rind
- Bug (Schulter) 5,2 mg
- Hochrippe (Rostbraten) 4,9 mg
- Leber 4,8 mg
- Filet 4,4 mg
- Muskelfleisch (ohne Fett) 4,3 mg
- Lende (Roastbeef) 4,1 mg
- Hüfte 3,9 mg
- Oberschale 3,7 mg
- Brust 3,6 mg
- Niere 2,1 mg
- Vom Kalb
- Leber 8,4 mg
- Muskelfleisch (ohne Fett) 3 mg
- Filet 2,3 mg
- Niere 1,8 mg
- Vom Schwein
- Leber 6,5 mg
- Kamm 2,8 mg
- Schnitzel (Oberschale) 2,6 mg
- Muskelfleisch (ohne Fett) 2,4 mg
- Bauch 1,7 mg
- Vom Schaf
- Leber 4,4 mg
- Keule (Schlegel) 3,7 mg
- Muskelfleisch (ohne Fett) 2,9 mg
- Geflügel
- Hühnerleber 3,2 mg
- Pute (Truthahn), ausgewachsenes Tier 2,6 mg / Brust (ohne Haut) 1,8 mg / Keule (ohne Haut) 2,4 mg
- Ente 1,8 mg
- Gans 1,3 mg
- Huhn, Brathuhn 1 mg
- Wild und sonstige Fleischarten
- Hirsch 3,2 mg
- Wildschwein 2,3 mg
- Kaninchen 1,7 mg
- Fleischwaren
- Schweinebratwurst 2,1 mg
Milch- und Milchprodukte
- Milch
- Schafsmilch 0,48 mg
- Kuh-Trinkmilch, 0,1 % Fett 0,4 mg / 1,5 % Fett 0,37 mg / 3,5 % Fett 0,35 mg / Roh-, Vorzugsmilch 0,38 mg
- Ziegenmilch 0,24 mg
- Sauermilchprodukte
- Kondensmilch, 7,5 % Fett 0,78 mg
- Sahne, 30 % Fett (Schlagsahne) 0,26 mg
- Joghurt, mager, 0,1 % Fett 0,45 mg / fettarm, 1,5 % Fett 0,36 mg / 3,5 % Fett 0,45 mg
- Frischkäse, Speisequark
- Feta, 45 % i. Tr. 2,9 mg
- Speisequark, 20 % i. Tr. 0,5 mg / 40 % i. Tr. 0,5 mg /Magerquark 0,57 mg
- Käse
- Emmentaler, 45 % i. Tr. 4,6 mg
- Edamer, 30 % i. Tr. 5,3 mg / 45 % i. Tr. 4,6 mg
- Gruyère, 45 % i. Tr. 4,1 mg
- Edelpilzkäse, 60 % i. Tr. 4,1 mg
- Appenzeller, 50 % Fett i .Tr. 4 mg
- Gouda, 45 % i. Tr. 3,9 mg
- Chester (Cheddar), 50 % i. Tr. 3,9 mg
- Provolone 3,9 mg
- Tilsiter, 45 % i. Tr. 3,7 mg
- Camembert, 30 % i. Tr. 3,4 mg / 45 % i. Tr. 3,1 mg
- Parmesan, 37 % i. Tr. 3 mg
- Limburger, 20 % i. Tr. 2,4 mg / 40 % i. Tr. 2,1 mg
- Harzer (Korbkäse, Mainzer Handkäse) 2 mg
Getreide und Getreide-Produkte
- Weizen-Keime getrocknet 18 mg / Weizen-Speisekleie 9,2 mg / Weizen-Korn 2,6 mg / Weizen-Mehl, Type 405: 0,69 mg / Type 550: 0,78 mg / Type 1050: 1,9 mg /Type 1700: 3,4 mg
- Hafer-Flocken (Vollkorn) 4,3 mg / Hafer-Korn, entspelzt 3,2 mg
- Amaranth-Samen 3,7 mg
- Hirse-Korn, geschält 2,9 mg
- Roggen-Korn 2,9 mg / Roggen-Mehl, Type 815: 1,5 mg / Type 997: 1,6 mg / Type 1150: 2,1 mg / Roggen-Schrot 2,5 mg
- Dinkel-Korn, entspelzt 3,7 mg / Dinkel-Vollkornmehl 2,8 mg
- Gerste-Korn, entspelzt 2,8 mg / Graupen 2,1 mg
- Buchweizen-Korn, geschält 2,7 mg
- Quinoa (Reismelde) 2,5 mg
- Mais-Korn 1,7 mg / Cornflakes, ungesüßt 0,26 mg
- Reis-Korn, Naturreis 1,6 mg / Reis poliert 1 mg
Back- und Teigwaren
- Knäckebrot 3,1 mg
- Weizenvollkornbrot 1,5 mg
- Roggenvollkornbrot 1,5 mg
- Roggenbrot 1,3 mg
- Weizenmischbrot 1,3 mg
- Nudeln (Eierteigwaren), roh 1,3 mg
- Weizenbrötchen 1,1 mg
- Roggenmischbrot 1 mg
- Weißbrot 0,67 mg
Fische
- Meerestiere
- Ostseehering 0,96 mg
- Katfisch (Steinbeißer) 0,59 mg
- Hering (Atlantikhering) 0,58 mg / Hering, mariniert (Bismarck-) 0,53 mg
- Seezunge 0,57 mg
- Scholle 0,52 mg
- Makrele 0,51 mg
- Flunder 0,5 mg
- Seelachs (Alaska) 0,43 mg
- Heilbutt, weißer 0,4 mg
- Kabeljau (Dorsch) 0,39 mg
- Steinbutt 0,39 mg
- Seehecht 0,28 mg
- Schellfisch 0,27 mg
- Thunfisch 0,08 mg / Thunfisch in Öl (ganzer Inhalt) 0,61 mg
- Sonstige Meerestiere
- Austern 22 mg
- Garnele (Speisekrabbe) 2,2 mg
- Miesmuschel (Blau- oder Pfahlmuschel) 1,8 mg
- Hummer 1,6 mg
- Kaviar, echter (russischer) 0,95 mg
- Süßwasserfische
- Aal (Flussal) 2 mg / Aal geräuchert 0,47 mg
- Felchen (Renke) 1,5 mg
- Schleie 1,1 mg
- Karpfen 0,9 mg
- Brasse 0,78 mg
- Hecht 0,78 mg
- Barsch (Flussbarsch) 0,61 mg
- Zander 0,57 mg
- Forelle (Bachforelle) 0,51 mg
- Lachs (Salm) 0,48 mg
Hülsenfrüchte und Hülsenfrucht-Produkte
- Sojamehl, vollfett 4,9 mg
- Sojabohnen 4,2 mg
- Linsen 3,4 mg / Sprossen 0,89 mg
- Erbsen 3,3 mg
- Limabohnen 2,8 mg
- Bohnen, weiß 2,5 mg
- Kichererbsen 2,4 mg
- Mungbohnen 2,1 mg / Sprossen 0,39 mg
- Sojasprossen 0,96 mg
- Sojakäse (Tofu) 0,95 mg
Nüsse und Samen
- Mohnsamen 8,1 mg
- Kürbiskerne 7 mg
- Leinsamen, ungeschält 5,5 mg
- Paranüsse 4 mg
- Erdnusskerne 2,8 mg
- Walnusskerne 2,7 mg
- Mandeln 2,2 mg
- Cashewkerne 2,1 mg
- Haselnusskerne 1,9 mg
- Pistazienkerne 1,4 mg
- Kokosnuss 0,78 mg
Eier
- Hühnerei, Gesamtinhalt 1,3 mg / Eigelb 3,8 mg / Eiklar 0,02 mg
Gemüse und Kräuter
- Meerrettich (Kren) 1,4 mg
- Okra, roh 1,3 mg
- Erbsen, grün, Schote/Samen, roh 0,86 mg / Sprossen 0,63 mg
- Pastinake, roh 0,85 mg
- Löwenzahnblätter, roh 0,83 mg
- Petersilienblatt, roh 0,73 mg
- Avocado, roh 0,62 mg
- Spinat, roh 0,61 mg
- Knoblauch, roh 0,57 mg
- Zuckermais, roh 0,56 mg
- Rosenkohl, roh 0,54 mg
- Schnittlauch, roh 0,49 mg
- Brokkoli 0,45 mg
- Andere Gemüsesorten 0,09-0,43 mg
z.B.: Blumenkohl, Bohnen, Endivie (roh), Grünkohl, Kartoffeln, Porree (Lauch, roh), Paprika, Rotkohl, Sauerkraut, Spargel, Tomate, Weißkohl, Zucchini (roh), Zwiebeln
Pilze
- Steinpilz, roh 1,5 mg
- Austernpilz, roh 0,86 mg
- Pfifferling, roh 0,65 mg
- Champignon (Zucht-), roh 0,52 mg
Obst
- Feige, getrocknet 0,9 mg / roh 0,23 mg
- Passionsfrucht, roh 0,65 mg
- Aprikosen (Marillen), getrocknet 0,4 mg / roh 0,13 mg
- Dattel, getrocknet 0,42 mg
- Himbeeren, roh 0,36 mg
- Andere Obstsorten 0,04- 0,26 mg
z.B.: Apfel, Apfelsine, Birne, Banane, Erdbeere, Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Honigmelone, Kirschen, Kiwi, Pfirsich, Pflaumen, Weintrauben, Zitrone
Sonstiges
- Kakaopulver, schwach entölt 8,9 mg
- Bierhefe 8 mg
- Bäckerhefe 4,3 mg
- Tee, schwarz 3,2 mg
- Schokolade, milchfrei, mind. 40 % Kakaomasse 1,8 mg / Milchschokolade 1,7 mg
- Kaffe, geröstet 0,7 mg / Extraktpulver 0,47
- Honig 0,35 mg
Quelle: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle, Prof. Dr. Ibrahim Elmadfa u.a., 2016/17