Zink – Energie und Leistungskraft für den ganzen Körper
Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk. Er besteht aus 100 Billionen(!) Zellen, die er beständig erneuert. Pro Tag schlägt das Herz gut 94.000 Mal, pumpt dabei fast 7.000 Liter Blut durch den Kreislauf, die Lunge steuert etwa 430 Liter lebensnotwendigen Sauerstoff bei. Nervenimpulse jagen mit 350 km/h Geschwindigkeit kreuz und quer. Der Körper verdaut Nahrung, wehrt Krankheitserreger ab, ermöglicht uns Bewegung und vielfältige Sinneseindrücke… Was für eine Leistung!
Doch damit er die vielen Aufgaben meistern kann, ist unser Körper auf eine gute Versorgung mit Vitalstoffen angewiesen. Dazu gehört notwendigerweise auch Zink. Denn Zink kommt in allen Organen, Geweben und Flüssigkeiten des Körpers vor und spielt bei vielen Lebensfunktionen eine zentrale Rolle.
Zink - kleiner Baustein mit großer Wirkung!
Als wichtiger Baustein von über 300 Enzymen im Körper ist Zink an nahezu allen Stoffwechselprozessen beteiligt. Er ist zum Beispiel wichtig für:
- das Immunsystem
- den Zuckerstoffwechsel
- Zellwachstum und -Entwicklung
- Fruchtbarkeit und Fortpflanzung
- Haut, Haare und Nägel
- den Hormonhaushalt
- die Entgiftung – Abbau von Alkohol
- den Zellschutz – etwa vor schädigenden „freien Radikalen“ (aggressive Sauerstoffteilchen)
- den Vitamin-A-Stoffwechsel und gutes Sehen
- den Säure-Basen-Haushalt
Was ist „Stoffwechsel“ überhaupt und wofür brauchen wir ihn? Mehr Infos zum Zinkstoffwechsel…
Ein Zinkmangel kann sich deshalb an vielen verschiedenen Stellen und Prozessen im Körper bemerkbar machen, etwa durch:
- erhöhte Infektanfälligkeit
- verzögerte Wundheilung, Hautprobleme, Haarausfall
- schlechtere „Zucker-Werte“ durch nachlassende Insulin-Produktion bei Diabetes
- Wachstums- und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Mehr Infos zu Ursachen und warnenden Anzeichen für Zinkmangel…
Was ist Zink eigentlich?
Zink ist ein Spurenelement – ein Nährstoff, den der Körper, anders als viele Vitamine oder Mineralstoffe, nur in kleinen Mengen – also „Spuren“ davon – benötigt. Aber: Er braucht Zink jederzeit, da er keine großen Mengen davon auf Vorrat speichern kann. Der Bedarf jedes Einzelnen ist je nach Lebensumständen unterschiedlich hoch.
Zink – so stellen Sie eine gute Versorgung sicher
Zink steckt in vielen Lebensmitteln. Gute Quellen sind zum Beispiel Fleisch, Fisch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse. Doch der Gehalt in Lebensmitteln sagt noch nicht alles. Sie müssen bei Zink die Bioverfügbarkeit bedenken, das heißt: wie viel Zink im Körper auch tatsächlich ankommt. Bei tierischen Nahrungsmitteln ist die Bioverfügbarkeit grundsätzlich besser als bei pflanzlichen Quellen.
Mehr Infos über gesunde Ernährung und zinkhaltige Lebensmittel…
Wenn gesunde Ernährung nicht ausreicht: Zinkorotat-POS®
Können Sie Ihren Bedarf an Zink mit frischer, ausgewogener Kost allein nicht decken oder müssen einen Zinkmangel schnell beheben, hilft Zinkorotat-POS® . Die spezielle Zink-Zubereitung ist hervorragend bioverfügbar – und je nach Bedarf individuell dosierbar.
Zinkorotat-POS® Erhältliche Packungsgrößen
- 20 Tabletten
- PZN 06340889
- 50 Tabletten
- PZN 06340895
- 100 Tabletten
- PZN 06340903